Wichtige Infos
Informationen zum Corona-Virus und Arbeitsrecht
-
FAQ Corona und Arbeitsrecht Stand 18.05.2022 Die wichtigsten Fragen und Antworten für Arbeitnehmende zum Thema Arbeitsrecht und Coronavirus Weiterlesen -
Hotline Corona und Arbeitsrechte Bundesweite kostenlose Hotline von Faire Mobilität zu arbeitsrechtlichen Fragen während der Corona-Krise. Wir bieten eine erste Orientierung sowie Tipps für weitere Hilfen. Weiterlesen
-
Hotline für Saisonarbeiter*innen Saisonarbeit in der Landwirtschaft – Grundlegende Arbeitsrechte und Schutz vor Ansteckung in Zeiten der Pandemie. Hotlines in verschiedenen Sprachen für Saisonarbeiter*innen. Weiterlesen
-
FAQ Saisonarbeit und Corona Stand: Februar 2022 Sie kommen aus einem Land der Europäischen Union (EU) und arbeiten in Deutschland als Saisonarbeiter*in Wie ist Ihre Beschäftigung in Deutschland geregelt? Weiterlesen
zu Branchen
-
Arbeit im Schlachthof Ihre Rechte in der Fleischindustrie in Deutschland Ab 2021 gibt es wichtige Änderungen Seit dem 1. Januar 2021 sind Subunternehmen in der Fleischindustrie verboten! Alle Beschäftigten müssen beim Generalunternehmen direkt angestellt werden – das garantiert ein neues Gesetz. Ab dem 1. April 2021 ist mit wenigen Ausnahmen auch die Leiharbeit in der Fleischindustrie verboten ... Weiterlesen
-
Baugewerbe Ihre Rechte als Bauarbeiter in Deutschland In der Baubranche gelten für alle Beschäftigten – auch für diejenigen, die von ihrem Arbeitgeber aus dem Ausland nach Deutschland geschickt werden – arbeitsrechtliche Regelungen. Weiterlesen
-
FAQ zur häuslichen Betreuung durch Live-Ins Häufig gestellte Fragen von Beschäftigten in der häuslichen Pflege Weiterlesen -
Arbeiten im Gastgewerbe Sie wollen im Gastgewerbe arbeiten? Hier sind wichtige Informationen für Sie Weiterlesen
-
Arbeit in der Landwirtschaft Ihre Rechte bei der Arbeit in der Landwirtschaft in Deutschland Für Beschäftigte in der Landwirtschaft in Deutschland gilt ab Januar 2022 ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,82 Euro brutto pro Stunde. Der gesetzliche Mindestlohn steigt ab dem 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto pro Stunde. Dieser Mindestlohn gilt für alle Menschen, die in Deutschland in der Landwirtschaft arbeiten ... Weiterlesen
-
Fahren Sie für einen deutschen Arbeitgeber? Wir können Sie dabei unterstützen, Ihre Arbeitsrechte durchzusetzen! Ihre Rechte! Der gesetzliche Mindestlohn gilt für Sie, wenn Sie in Deutschland fahren. Ob Ihr Arbeitgeber aus Deutschland oder aus dem Ausland kommt ist egal: Alle Abzüge von diesem Lohn muss der Arbeitgeber rechtfertigen. Wenn Ihnen Lohn abgezogen wird, sprechen Sie uns an. Eine rückwirkende Lohnforderung lohnt sich ... Weiterlesen
zu Arbeitsverhältnissen
-
Gewerkschaftsmitglied werden Sie arbeiten in Deutschland? Werden Sie Mitglied einer Gewerkschaft – es lohnt sich! In vielen Betrieben werden Arbeitsrechte nicht eingehalten. Oft werden Überstunden nicht bezahlt oder bei Krankheit wird mit Entlassung gedroht. Als einzelner Mensch haben Sie es schwer, Ihre Rechte gegenüber dem Arbeitgeber durchzusetzen. Wenn Sie Mitglied einer Gewerkschaft sind, können wir uns gemeinsam für eine Verbesserung Ihrer Arbeitssituation einsetzen. Weiterlesen
-
Entsendung Entsandt beschäftigt? Sie haben Rechte! Entsendung bedeutet, dass Sie einen Arbeitsvertrag mit Ihrem Arbeitgeber in Ihrem Heimatland haben und Ihr Arbeitgeber Sie für eine begrenzte Zeit nach Deutschland schickt, um einen Auftrag zu erfüllen, den er mit dem deutschen Unternehmen vereinbart hat. Was sind Ihre Rechte als entsandter Beschäftigter? Welches Arbeitsrecht gilt für Sie? Und was sind die Mindeststandards, die unbedingt eingehalten werden müssen? Weiterlesen
-
Entsendung im Baugewerbe Sie arbeiten im Baugewerbe und werden nach Deutschland entsandt - welche Rechte haben Sie? Sie gelten als entsandt beschäftigt, wenn Ihr Arbeitgeber Sie zum Arbeiten für eine begrenzte Zeit in ein anderes EU-Land (z. B. Deutschland) schickt. Weiterlesen
-
Leiharbeit Kennen Sie Ihre Rechte? Viele mobile Beschäftigte arbeiten in Deutschland als Leiharbeiter. Für Sie gelten spezielle Regelungen der Bezahlung und Arbeitsbedingungen. Hier erfahren Sie: Wie funktioniert das Arbeitszeitkonto? Was passiert, wenn es keine Arbeit für mich gibt? Was tun, wenn die Gehaltsabrechnung nicht stimmt? Weiterlesen
-
Selbständig – nur zum Schein? Kennen Sie ihre Rechte? Prüfen Sie ihr Arbeitsverhältnis! Sie arbeiten in Deutschland und wissen nicht, ob Sie als Selbstständiger oder als Arbeitnehmer tätig sind? Hier geben wir Ihnen Hinweise, was Sie tun können, um sich Klarheit über Ihr Arbeitsverhältnis zu verschaffen. Weiterlesen