• hrvatski
  • polski
  • български
  • română
  • magyar
  • русский
  • deutsch
Fair arbeiten in Deutschland
Menü
  • Wissen ist Schutz!
    • Einleitung und Download
    • ...bevor Sie ausreisen
    • ...wenn Sie in Deutschland sind
  • Wichtige Infos
    • Informationen zum Corona-Virus und Arbeitsrecht
    • zu Branchen
    • zu Arbeitsverhältnissen
  • Häufige Probleme
  • Wichtige Adressen
X

Schlagwort: Deutsch lernen

  • Die besten Möglichkeiten haben Sie mit Deutschkenntnissen! Wenn Sie in Deutschland arbeiten und leben möchten, sind Deutschkenntnisse von zentraler Bedeutung. Sie müssen in der Lage sein, sich mit dem Arbeitgeber, den Kolleginnen/Kollegen, Ämtern und Institutionen verständigen zu können. Nur wenn Sie Deutsch sprechen, können Sie Ihre Arbeitsbedingungen und Ihren Lohn verhandeln und sich vor Missbrauch und Arbeitsausbeutung schützen! Weiterlesen
  • Sie möchten selbständig arbeiten Wenn Sie in Deutschland selbstständig arbeiten möchten, müssen Sie sich zuvor über alle mit einer selbstständigen Tätigkeit verbundenen Formalitäten informieren. Zur Anmeldung eines Gewerbes müssen Sie keine Deutschkenntnisse nachweisen, allerdings werden sie ohne Deutschkenntnisse kaum ein Gewerbe in Deutschland ausüben können. Weiterlesen
  • Was müssen Sie als erstes tun? In den ersten zwei Wochen nach Ihrer Ankunft sollten Sie sich im Bürgeramt vor Ort anmelden. Dazu brauchen Sie Ihren Pass/Personalausweis und eine Bestätigung des Vermieters und/oder einen Mietvertrag. Sie bekommen ein Papier (Meldebescheinigung), das Ihre Anmeldung bestätigt. Dieses Papier müssen Sie gut aufbewahren, Sie werden es bei allen Behörden und Krankenkassen in Deutschland brauchen und vorlegen müssen. Weiterlesen
  • A1-Formular
  • Abmeldepflicht
  • Abzüge vom Lohn
  • Agentur für Arbeit
  • Akkordlohn
  • Anerkennung von Berufsabschlüssen
  • Anmeldung
  • Anwalt
  • Apostille
  • Arbeitsagentur
  • Arbeitsausbeutung
  • Arbeitsbedingungen
  • Arbeitserlaubnis
  • Arbeitsgericht
  • Arbeitslosengeld
  • Arbeitssuche
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Arbeitsunfall
  • Arbeitsvermittlung
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Aufenthaltsrecht von EU-Bürgern/innen
  • Aufhebungsvertrag
  • Baubranche
  • Berufsgenossenschaft
  • Bezahlung
  • Branchenmindestlöhne
  • Briefkastenfirmen
  • Deutsch lernen
  • Diskriminierungsverbot
  • Dokumentation der Arbeitszeit
  • E 104-Formular
  • Entsendung
  • EU-Krankenversicherungskarte
  • EURES
  • Fristen
  • Geburtsurkunde
  • Geltendmachung
  • Generalunternehmerhaftung
  • gesetzliche Mindestlohn
  • Gewerbeanmeldung
  • Gewerkschaften
  • Handwerk
  • Haushaltshilfe
  • Höchstarbeitszeit
  • Insolvenzgeldantrag
  • Integrationskurse
  • kein Lohn
  • Klage
  • Krankenversicherung
  • Krankheit
  • Kündigung
  • Kündigungsschutz
  • Kündigungsschutzgesetz
  • Lohnrückstände
  • Meisterbescheinigung
  • Meldebescheinigung
  • Miete
  • Mindestlohn
  • Mindestruhezeit
  • Mindesturlaub
  • Mutterschutz
  • Probearbeit
  • Prozesskostenhilfe
  • Qualifizierung
  • Rechtsschutz
  • Rentenversicherung
  • Rückzahlungsklauseln
  • Saisonarbeit
  • Scheinselbständigkeit
  • Schlachthof
  • Schwangerschaft
  • Schwarzarbeit
  • Selbständigkeit
  • Sicherheit
  • Sozialversicherungsnummer
  • Steuernummer
  • U2-Formular
  • Überstunden
  • Unterkunft
  • Urlaub
  • Vergleiche
  • Verpflegung
  • ZAV
  • Zeugnisse

Diese Website ist Teil von Faire Mobilität.

  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss